Gnurpsel City

Gnurpsel City

Alle zwei Jahre entsteht in den Sommerferien rund um die Mühlrainhalle in Weinsberg eine farbenfrohe Zelt- und Budenstadt. Jedes Zelt repräsentiert eine Einrichtung des öffentlichen Lebens, wie es sie auch sonst in einem Gemeinwesen gibt. Die Kinder stehen allmorgendlich beim Arbeitsamt der Kinderstadt an, um einen guten Job zu ergattern. Danach „arbeiten“ sie den Tag über in einem der 50 Betriebe. Es gibt beispielsweise eine Gärtnerei, eine Holzwerkstatt oder einen Juwelier. Für die Arbeit werden die Bürger natürlich bezahlt, was die Einrichtung einer Bank und einer eigenen Währung, dem "Gnurpsel", notwendig macht. Damit beginnt der innerstädtische Handel zu florieren.

Aber nicht nur das produzierende Gewerbe ist vertreten, sondern auch Dienstleistungen wie Post, Werbeagentur oder Krankenhaus werden angeboten. Es gibt ein Finanzamt, damit die Verwaltung bezahlt werden kann, ein Café und eine Bäckerei für die Verpflegung, eine Universität für Kultur und Bildung, ein Fremdenverkehrsbüro, einen Elterngarten und vieles mehr.

Neben allen pädagogischen Ansprüchen, denen eine Kinderstadt Rechnung tragen soll, ist aber vor allem eines wichtig: der Spaßfaktor! Den Kindern (und den Betreuern!) darf bei allen Anstrengungen des Alltags nie die Muße zum Durchatmen und zur Gestaltung der freien Zeit abhanden kommen. Ein reichhaltiges Freizeit- und Kulturprogramm belebt deshalb Gnurpsel-City. Besonderer Wert wird dabei auf Angebote gelegt, die nicht konsumorientiert sind, sondern die eine eigene Spielenergie entwickeln und damit kreative Prozesse fördern. Kinder und Betreuer lassen sich in diesen zwei Wochen gemeinsam auf ein Abenteuer ein. Ein Abenteuer, das sich Leben nennt!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kinder-und Jugendreferat des GVV „Raum Weinsberg“:

 

Anette Schmitt
Telefon: 07134 / 512 - 234
E-Mail: anette.schmitt@weinsberg.de


Gnurpsel City - Radiobeitrag SWR
"Workcamp für ausländische Betreuer/innen"