Rechnungen an den Gemeindeverwaltungsverband “Raum Weinsberg“
Gemäß E-Rechnungsverordnung Baden-Württemberg (ERechVOBW), E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW) und der EU-Richtlinie 2014/55 über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen sind Kommunen und Zweckverbände zur Annahme und digitalen Weiterverarbeitung von elektronischen Rechnungen verpflichtet. Der Gemeindeverwaltungsverband “Raum Weinsberg“ hat seinen Rechnungseingang im Zuge dessen zentralisiert und größtenteils digitalisiert - eingehende Rechnungen werden weitestgehend automatisiert und medienbruchfrei weitergeleitet und angewiesen.
Um den Prozess weiter automatisieren und optimieren zu können, stellt die Verwaltung ihren Geschäftspartnern nachfolgende Informationen und Erklärungen zur E-Rechnung zur Verfügung
E-Rechnung
Die elektronische Rechnung oder E-Rechnung ist nicht vergleichbar mit der klassischen eingescannten Rechnung, die im PDF-Format übermittelt wird. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass E-Rechnungen nach EU-Norm in einem strukturierten, elektronischen Format vorliegen, das eine automatische und digitale Weiterverarbeitung ohne Medienbrüche ermöglicht.
Im Gegensatz zur Papier- oder PDF-Rechnung, die eine bildhafte, für Menschen lesbare Darstellung visualisieren, bildet die E-Rechnung einen strukturierten, maschinenlesbaren Datensatz (XML-Dokument). Der nationale Standard für die Zusammensetzung des XML-Datensatzes ist die XRechnung. Unabhängig von der Höhe des Rechnungsbetrages akzeptiert der Gemeindeverwaltungsverband “Raum Weinsberg“ ausschließlich E-Rechnungen im Format der XRechnung oder alternativ als ZUGFeRD.
Vertiefende Informationen: Standard X-Rechnung
Leitweg-ID
Die Leitweg-ID ist eine 17-stellige Zeichenkombination, mit der eingehende Rechnungen vom zentralen Posteingang eindeutig und schnell an die richtigen Adressaten in der Verwaltung weitergeleitet werden.
Weiter unten finden Sie eine Übersicht der Leitweg-IDs des Gemeindeverwaltungsverbands "Raum Weinsberg".
Vertiefende Informationen: Leitweg-ID
Zustellung von E-Rechnungen
Service-BW: Elektronische Rechnungen können dem Gemeindeverwaltungsverband “Raum Weinsberg“ unter Angabe der Leitweg-ID ausschließlich über das service-bw Portal des Landes Baden-Württemberg zugestellt werden. Entweder per Upload oder per Mail an rechnung@service-bw.bwl.de.
Wichtig: es muss in der Rechnung IMMER die Leitweg-ID des Rechnungsempfängers angegeben sein (Feld: BuyerReference / BT-10).
PDF-Rechnung
Für den Eingang von PDF-Rechnungen hat der Gemeindeverwaltungsverband “Raum Weinsberg“ die zentrale E-Mail-Adresse rechnungen.gvv@raum-weinsberg.de eingerichtet.
Eingehende PDF-Rechnungen werden automatisch ausgelesen und zur elektronischen Bearbeitung an die jeweiligen Ämter weitergeleitet. Für PDF-Rechnungen, die per E-Mail an das zentrale Rechnungsstellen-Postfach eingehen, gelten folgende Anforderungen:
- Ein Anhang pro E-Mail: Jede E-Mail an den zentralen Rechnungseingang muss genau einen Dateianhang enthalten. E-Mails ohne Dateianhang oder mit mehreren Dateianhängen werden automatisch abgewiesen
- Eine Rechnung pro E-Mail: Für jede Rechnung muss eine eigene E-Mail versendet werden.
- Zulässige Anhangs-Formate: Es werden nur Anlagen im PDF-Format akzeptiert. Andere Formate sind nicht zulässig und werden abgewiesen.
- Umgang mit rechnungsbegleitenden Dokumenten: Rechnungsbegleitende Dokumente (zum Beispiel Leistungsnachweise, Arbeitsberichte etc.) müssen in die Rechnungsdatei integriert werden. Wichtig ist dabei, dass das Rechnungsbild am Anfang steht.
- E-Mail-Text: Wichtige Informationen und Angaben gehören nicht in den E-Mail-Text, sondern in den Dateianhang. Hintergrund: Bei der elektronischen Rechnungsbearbeitung werden nur die Dateianhänge bearbeitet. Das heißt, der Begleittext in der E-Mail wird nicht zur Kenntnis genommen.
- Kein Kennwortschutz: Die übermittelten Dateien dürfen nicht durch ein Kennwort geschützt sein.
- Pflichtangaben für den Vorsteuerabzug: Die zum uneingeschränkten Vorsteuerabzug erforderlichen gesetzlichen Pflichtangaben nach § 14 Abs. 4 und § 14a UStG sind einzuhalten.
- Bitte senden Sie keine Zahlungserinnerungen, Mahnungen, Kundeninformationen, Überweisungsträger oder sonstigen Geschäftsschreiben an die zentralen Rechnungs-E-Mail-Postfächer. Diese Schreiben bitte an stadt@weinsberg.de senden.
Um Dopplungen zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, jede Ihrer Rechnungen (nur einmalig) an unser elektronisches Postfach zu senden. Durchschriften an personalisierte Postfächer sind bitte zu unterbinden.
Warum digitale Rechnungen?
Senden Sie uns E-Rechnungen oder PDF-Rechnungen, sparen Sie Portokosten, agieren nachhaltiger und profitieren von kürzeren Bearbeitungszeiten aufgrund wegfallender Postwege und der damit erhöhten Durchlaufgeschwindigkeit.
Rechnungsadressierung/Leitweg-ID
Bitte adressieren Sie Ihre Rechnungen wie folgt:
Gemeindeverwaltungsverband “Raum Weinsberg“
Amt xy
Marktplatz 11
74189 WeinsbergBitte fügen Sie für das fett Kursivgedruckte je nach Amt oder Dienststelle folgendes ein:
Amt
Erläuterung (nicht aufnehmen in die Rechnungsadresse!)
Leitweg-ID für Service-BW
(wenn Amt nicht bekannt)
081255014-A6763-94
Amt 11
Zentrale Dienste
081255014-A7238-27
Amt 12
Finanzen
081255014-A2575-48
Amt 13
Gemeindevollzugsdienst
081255014-A9445-02
Amt 14
Sozialstation
081255014-A4446-61
Amt 15
Digitalisierung, Organisation und IT
081255014-A3832-60
Amt 21
Baurecht, Bauordnung und Liegenschaften
081255014-A9416-89
Amt 23
Hoch-/Tiefbau
081255014-A8579-78
Informationen zu den Feldern der elektronischen Rechnung
(* müssen ausgefüllt sein)
Rechnungsdaten
Rechnungsnummer*
BT-1
Rechnungsdatum*
BT-2
Fälligkeitsdatum*
BT-9
Lieferdatum
BT-72
Leitwegs-ID (*nur bei Behörden)
BT-10
Abrechnungszeitraum (von)
BT-73
Abrechnungszeitraum (bis)
BT-74
Rechnungstyp
BT-3
Projektkennung
BT-11
Vertragsnummer
BT-12
Bestellnummer
BT-13
Bemerkung
BT-22
Rechnungsempfänger Anschrift
Name Rechnungsempfänger*
BR-44
Straße*
BT-50
PLZ*
BT-53
Ort*
BT-52
Land*
BT-55
E-Mail*
BT-49
Ansprechpartner beim Empfänger
BT-56
Telefonnummer
BT-57
E-Mail Ansprechpartner
BT-58
Rechnungssteller
Name Rechnungssteller*
BT-27
Straße*
BT-35
PLZ*
BT-38
Ort*
BT-37
Land*
BT-40
Umsatzsteuer-ID*
BT-31
Steuernummer
BT-32
Ansprechpartner*
BT-41
Telefonnummer*
BT-42
E-Mail*
BT-43
Kreditorennummer
BT-29
Handelsregisternummer
BT-30
Weitere rechtliche Information
BT-33
Zahlungsdaten
Zahlungsart
BT-81
Kontoinhaber*
BT-85
IBAN*
BT-84
BIC
BT-86
Verwendungszweck
BT-83
Zahlungsbedingungen
BT-20
Rechnungspositionen
Artikel-Nr.
BT-155
Bezeichnung*
BT-153
Detalbeschreibung
BT-154
Menge*
BT-129
Einheit*
BT-130
Einzelpreis (Netto)*
BT-149
Ust
BT-152
Gesamtpreis (Netto)*
BT-131
Gesamtpreis (Brutto)
BT-131
Anlagen
Optionale Anlagen hinzufügen
BT-125
Aufschlüsselung der Umsatzsteuerkategorien
Umsatzsteuersatz%
BT-119
Ust.Kategorie
BT-118
Gesamt (Netto)
BT-116
Umsatzsteuerbetrag
BT-117
Gesamtsummen in €
Summe aller Positionen (Netto)
BT-106
Nachlässe Rechnungsebene
BT-107
Gesamtsumme (Netto)
BT-109
Summe Ust
BT-110
Gesamtsumme (Brutto)
BT-112
Bereits gezahlter Betrag
BT-113
Fälliger Rechnungsbetrag
BT-115