Eine örtliche Persönlichkeit wie Justinus Kerner, eine Burgmagd oder der Mönch Konradus Chronicus lassen die Geschichte lebendig werden und plaudern dabei aus ihrem Leben.
Dauer: 90 Minuten
Preis: 65,00 Euro pro Gruppe, gegebenfalls zuzüglich Burgeintritt
Für Gruppen, nach Voranmeldung und Verfügbarkeit.
Zzgl. Burgeintritt 2,00 EUR pro Person, ab 20 Personen à 1,50 EUR.
Buchbar über Tourist-Information oder direkt bei den entsprechenden Gästeführern.

Sie kennen ‘s Rickele noch nicht?
Friederike Kerner, Rickele genannt, kennt sich aus in Weinsberg. Als Ehefrau des Dichterarztes Dr. Justinus Kerner führt sie ein offenes Haus. Unzählige Gäste gehen bei ihr ein und aus. Weinsberg wird zum schwäbischen Weimar. Als „Frau von Stand“ plaudert Rickele unterhaltsam aus dem Nähkästchen und informiert dabei auch über die Geschichte Weinsbergs.
Anneliese Steger, Tel.: 07134/ 8971, w.a.s@gmx.de

Die Bauersfrau Martha plaudert aus ihrem Alltag
Die quirlige Bauersfrau Martha nimmt Sie mit ins Weinsberg des 17. Jahrhunderts und weiß so einiges auszuplaudern über die Mächtigen und das einfache Volk der vergangenen Zeit, bis zurück ins turbulente Mittelalter.
Karin Fackler, Tel.: 07134/14893, kafa67@gmx.net

Die Magd Agnes - ein geschwätziges Weib auf der Weibertreu
Die Magd Agnes erzählt kurzweilig von auf- rührerischen Bauern, dem Leben als Magd unter Graf Helfenstein und allerlei spannende Geschichten aus dem mittelalterlichen Leben auf der Burg. Auch die geschichtlichen Ereignisse kommen dabei nicht zu kurz. Kommen Sie mit auf die Reise in die Vergangenheit.
Nicole Lang, Tel.: 07134/910191, lang-weinsberg@t-online.de

Mit dem Dichterarzt Justinus Kerner auf Entdeckungstour
Justinus Kerner erzählt aus seinem ereignisreichen Leben, den illustren Gästen seines Hauses und seinem literarischen Wirken. Schmunzeln Sie über seine kuriosen Anekdoten und staunen Sie über seine skurrilen Heilmethoden. Tauchen Sie mit ein, in die Zeit der schwäbischen Romantik.
Siegbert Müller, Tel.: 07134/21515, siegbert.a.mueller@gmx.de

Unterwegs in der Vergangenheit mit der Weinhändlersgattin Gailing
Weinsberg zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Unge- duldig wartet die Weinhändlersgattin Roswita Gailing an der Stadtmauer auf ihren Ehemann, den angesehenen Weinhändler Martin Gailing. Sie darf ihn zur Burg Weinsberg begleiten. Doch er kommt nicht! So schließt sie sich nach langem Warten einer Gruppe fremder Reisender an um so sicher zur Burg zugelangen. Unterwegs erzählt sie den Fremden über ihr Leben, die Stadt und die Burg im Jahr 1412.
Roswita Schwab, Tel.: 07134/17913, schwab-roswita@web.de

Reisen Sie mit dem Geist der Weinsberger Zimmermannsfrau Anna Kühn durch die Jahrhunderte
Geboren im Jahr 1120 erlebt die Anna selbst mit, wie 1140 Weinsberger Weiber ihre Männer von der Burg herunter tragen – aber warum? Und wer kommt denn auf sowas? Sicher wieder die Gertrud, die hat immer solche Ideen. Mit 30 wird die Anna sehr krank und sucht die Hilfe bei einer Kräuterfrau. Hören Sie selbst was dann passiert...
Ines Hennings, Tel.: 07134/911556, ines.hennings@t-online.de

Geschichte hautnah erleben mit Bruder Konradus Chronicus!
Tauchen Sie ein in die fantastische, fast 1000-jährige Geschichte von Weinsberg! Ihr Begleiter? Ein wahrer mittelalterlicher und „wissender“ Zeitzeuge. Erleben Sie Geschichten die sich in den Mauern dieser Stadt verstecken. Spannende, historischen Anekdoten und erstaunliche Fakten prägen diesen Ort. Reisen Sie mit!
Konrad Pux, Tel.: 07134/8145, KuE.pux@t-online.de