Krötenwanderung

Der gefährliche Marsch der Erdkröten


Wenn die Nächte im Frühling wärmer werden, dann beginnt wieder die Krötenwanderung. Millionen von Erdkröten machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei riskieren sie ihr Leben, denn ihr gefährlicher Weg führt oft über Straßen hinweg.

Wenn die Nächte der Krötenwanderung gekommen sind, dann ziehen fast alle Tiere gleichzeitig los. Die Kröten wissen ganz genau, wo sie hinwollen – auch wenn sie für den Weg manchmal mehrere Nächte brauchen. Erdkröten legen ihre Eier nämlich immer genau in dem Gewässer ab, in dem sie selbst geboren wurden. Ihren Weg finden sie mit Hilfe ihres Instinkts, aber sie orientieren sich auch an Mond und Sternen, Gerüchen und Geräuschen. Gefahren lauern dabei vor allem auf den Straßen. Weil man die Kröten beim Autofahren im Dunkeln nicht sehen kann, werden viele von ihnen überfahren.

Das wurde in den letzten Jahren in der Linsenbergstraße beobachtet. Daher sperrt die Stadtverwaltung Weinsberg demnächst den Abschnitt der Linsenbergstraße zwischen der Einmündung „Ob der Ziegelei“ und „Freiligrathstraße“.

Zum einen sollen die Kröten und außerdem die Menschen, die den Kröten helfen, sicher über die Straße zu kommen, geschützt werden.

Selbstverständlich dürfen die Bewohner dieses Abschnitts der Linsenbergstraße und Anlieger trotzdem in den gesperrten Bereich fahren.

Die Erdkröte gehört nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung zu den besonders geschützten Arten. Wir bedanken uns bei den Verkehrsteilnehmern, die vorsichtig und vorausschauend fahren und bei den Helfern, die die Kröten sicher über die Straße bringen.