STADT WEINSBERG, © STADT WEINSBERG
STADT WEINSBERG, © STADT WEINSBERG
STADT WEINSBERG, © STADT WEINSBERG
STADT WEINSBERG, © STADT WEINSBERG

Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher strömten bei bestem Herbstwetter in die malerische Umgebung der Burg Weibertreu und des Schemelsbergs, um die besondere Atmosphäre und die vielfältigen Genüsse der Veranstaltung in vollen Zügen zu erleben.
Trotz zunächst frischer Temperaturen nutzten unzählige Gäste die Gelegenheit, auf der rund sechs Kilometer langen Strecke die atemberaubende Aussicht über die bunt gefärbten Weinberge zu genießen. An 15 Stationen präsentierten die teilnehmenden Weingüter ihre erlesenen Weine und Sekte. Begleitet wurden diese von einer großen Auswahl regionaler Spezialitäten: von Currywurst über Winzerweck, Pulled Pork und Zwiebelkuchen bis hin zu Maultaschenburgern, Grillwürsten und zahlreichen kleinen Leckereien. Auch Kaffee und hausgemachter Kuchen luden zum Verweilen ein und trugen zur geselligen Stimmung entlang der Route bei.
Wie schon im vergangenen Jahr sorgte der Shuttlebus-Service für eine bequeme An- und Abreise – sowohl zur Weinwanderung als auch zum Kletterpark.
Auf der Burg Weibertreu sorgte der Hohenloher Gau mit Auftritten der Volkstanzgruppe und dem eindrucksvollen Fahnenspiel für kulturelle und musikalische Abwechslung und begeisterte die vielen, gutgelaunten Zuschauer. Die jüngsten Gäste kamen bei der Märchenerzählerin des Balsam-Märchenteams voll auf ihre Kosten – ein Erlebnis voller Fantasie und Abenteuer. Ein besonderes Highlight bildete die kostenlose Burgführung, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog, um mehr über die Geschichte dieses Weinsberger Wahrzeichens zu erfahren.
Am Sonntag setzte die wandernde Stadtkapelle Weinsberg mit ihren musikalischen Darbietungen entlang der Strecke ein weiteres stimmungsvolles Highlight und trug wesentlich zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei.
Die Weinsberger Weinwanderung 2025 war ein Fest für alle Sinne, das Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anzog. „Wir sind positiv überrascht, was uns hier erwartet hat“, berichtete ein Ehepaar aus der Nähe von Trier. „Die Kombination aus Farben und dem Wetter macht es so besonders. Man kommt einfach runter“, ergänzte ein Besucher aus der Region und brachte damit die entspannte und zugleich festliche Stimmung der Tage auf den Punkt.
Die gelungene Mischung aus erlesenen Weinen, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm machte die 5. Weinsberger Weinwanderung erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Generationen.
Die Stadt Weinsberg bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern: Weingut Seyffer, Sekt- und Weinmanufaktur Stengel, Weingut Supp, Supp Catering, Weinbau Stegmaier, Weingut Leiss, Staatsweingut Weinsberg, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Winzern vom Weinsberger Tal eG, Weinbauarbeitskreis, Kiwanis-Club Weinsberger Tal, Obstbau Fundis, Früchte-Frank, Waldkletterpark, Cafe s´Rickele, Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg sowie den Gästeführern Nicole Lang und Helmut Deininger.
Ein besonderer Dank gilt dem DRK-Ortsverein Weinsberg, der an beiden Tagen im Einsatz war, und dem Team des städtischen Baubetriebshofs für die tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns schon heute auf die nächste Weinsberger Weinwanderung am 17. und 18. Oktober 2026!


