Die Stadt Weinsberg verleiht fünf Bürgerinnen und Bürgern den Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg in einer feierlichen Ehrungsmatinée am Sonntag, 9. November 2025, um 11 Uhr in der Baukelter Weinsberg.
Ehrenamtliche Bürger und Bürgerinnen der Stadt Weinsberg werden feierlich für ihr außerordentliches Engagement für die Stadtgesellschaft von Bürgermeisterin Hannemann geehrt.
Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender
Die Bürgermeisterin eröffnet den Ehrungsreigen des Morgens mit den elf Blutspenderinnen und Blutspendern, die für ihre regelmäßige Bereitschaft, Schwerkranke und Verletzte mit ihrer Spende zu retten, von der Stadt Weinsberg und dem DRK Blutspendedienst geehrt werden. Darunter auch ein Bürger, der für 150mal Blutspenden mit der Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet wird.
Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Weinsberg 2025
Höhepunkt der Ehrungsmatinée ist die Verleihung des diesjährigen Ehrenamtspreises der Stadt Weinsberg, der an fünf engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den Bereichen Tourismus, Kirche, Kultur, Sport und Seniorenarbeit verliehen wird: Rudolf Fox, Gerhard Frisch, Renate Lindner-Klodt, Cornelia Stadler und Klaus Unfried. Damit reihen sich die diesjährigen Preistragenden in die Liste der über 40 ehrenamtlichen Vorbilder ein, die seit 2015 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg ausgezeichnet werden konnten.
Hintergrundinformationen zum Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg
Der Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg wird jährlich seit 2015 verliehen. Nominiert werden können ehrenamtlich Aktive, die sich in besonderer Weise z.B. für Kunst, Kultur, Sport, Soziales, Bildung in besonderem Maße für Weinsberg und das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die Nominierungsphase für den Ehrenamtspreis 2026 läuft vom 10. November bis 30. Dezember 2025. Vorschläge können unter www.weinsberg.de eingereicht werden.








